In der bedarfsorientierten Schulsozialarbeit an der Berufsbildenden Schule Wittenberg:
- wöchentlich bis zu je 35 Arbeitsstunden möglich
 - zu besetzen in Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung bis 31.08.2025
 
Die Schulsozialarbeit im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) hat folgende Arbeitsschwerpunkte
- Einzelfallarbeit anhand der Unterstützungsbedarfe der Schülerinnen und Schüler
 - Prävention, Intervention und Motivationsarbeit bei Schulmüdigkeit
 - Förderung der schulischen Entwicklung sowie Hilfe bei der beruflichen Orientierung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
 - Multiprofessionelle Beratung, Teilnahme an Klassenkonferenzen sowie Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern
 - Beratung von Eltern
 - Mitwirkung in Arbeitskreisen
 - Evaluation, Erfassung Statistik, Erstellung Sachberichte
 
Das sollten Sie mitbringen:
- Qualifikationserfordernisse: Hochschulabschluss in der Sozialarbeit, Sozialpädagogik bzw. vergleichbaren Abschluss
 - Methodenvielfalt im pädagogischen Handeln sowie modellhaftes und lösungsorientiertes Arbeiten
 - Kommunikations-, Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
 - Organisationsfähigkeit
 - Empathie, Einfühlungsvermögen, Kooperations- und Teamfähigkeit
 - nach Möglichkeit Führerschein Klasse B und PC-Kenntnisse
 
Das bieten wir Ihnen:
- Büro mit technischer Ausstattung
 - Freistellung und Kostenübernahme zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
 - Supervision, Dienst- bzw. Teamberatungen
 - fachliche Begleitung und Unterstützung trägerintern, durch Kinderschutzfachkräfte sowie Kollegen in der Suchtprävention
 - betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebsärztliche Betreuung
 - angenehme Arbeitsatmosphäre
 - sachgebietsübergreifende Vernetzung und Partizipationsmöglichkeiten
 - Jahres – Mitarbeiter – Zielgespräche
 - 30 Tage Jahresurlaub, je 2 Entlastungs- und „Krank ohne Schein“ -Tage
 - Vergütungsauskünfte im persönlichen Gespräch
 - betriebliche Altersvorsorge
 


