Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Barrierefreiheit unseres Online-Angebots.

Der Reso – Witt e.V. setzt sich aktiv dafür ein, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen – unsere Website uneingeschränkt nutzen können. Barrierefreiheit ist für uns ein wesentlicher Bestandteil digitaler Teilhabe. Unser Ziel ist es, den Zugang zu unseren Informationen und Angeboten so einfach wie möglich zu gestalten und dadurch Inklusion zu fördern.

Wir sind bestrebt, unseren Internetauftritt im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit gemäß der Richtlinie (EU) 2019/882 sowie den entsprechenden nationalen Umsetzungsgesetzen barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für:
https://reso-witt.de


1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Über unseren Internetauftritt stellen wir Informationen über den Reso – Witt e.V. sowie unsere Tätigkeiten als anerkannter freier Träger der Jugend- und Straffälligenhilfe zur Verfügung. Damit handelt es sich um eine elektronische Dienstleistung im Sinne der Richtlinie (EU) 2019/882 und deren nationalen Umsetzung.


2. Erläuterungen zur Nutzung der Dienstleistung

Unsere Website informiert über unseren Verein, unsere Arbeitsfelder, Projekte und Unterstützungsangebote sowie über Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Eine direkte Antragstellung über die Website erfolgt nicht, jedoch können Informationen über unsere Angebote digital eingeholt und erste Kontaktaufnahmen per E-Mail oder Telefon initiiert werden.


3. Maßnahmen zur Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

3.1 Unterstützende Maßnahmen auf der Website

Unsere Website bietet folgende barrierefreundliche Funktionen:

  • Hohe Kontraste zur besseren Lesbarkeit von Texten und visuellen Inhalten

  • Textbasierte Darstellung wichtiger Inhalte, keine ausschließliche Nutzung von Grafiken

  • Klar strukturierte Überschriften und Inhaltsbereiche

  • Anpassbare Schriftgrößen, Zeichen- und Zeilenabstände ohne Informationsverlust

  • Alternativtexte für Bilder und andere nicht-textliche Inhalte

  • Mehrkanalige Informationsvermittlung (visuell und technisch unterstützt, z. B. durch Screenreader)

  • Formulare mit eindeutigen Beschriftungen und Hilfetexten

  • Verständliche Fehlermeldungen und Kennzeichnung von Pflichtfeldern

  • Tastaturbedienbarkeit sowie Unterstützung assistiver Technologien für interaktive Elemente wie Links, Buttons und Menüs

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unseres Webauftritts weiter zu verbessern.


4. Kontakt – Barrieren melden

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Website auffallen oder benötigen Sie Inhalte in einer barrierefreien Form, wenden Sie sich bitte an uns:

WB-Network
z. Hd. Thomas Krause
Rothemarkstr. 14, 06886 Wittenberg
Telefon: 0151 22654416
E-Mail: info@wb-network.de
Web: https://wb-network.de


5. Schlichtungsstelle

Sollten Sie mit unserer Antwort auf Ihre Mitteilung zur Barrierefreiheit nicht zufrieden sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz wenden. Die Schlichtungsstelle vermittelt bei Konflikten zwischen Menschen mit Behinderungen und privaten Dienstanbietern.

Kontakt zur Schlichtungsstelle:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de