
Ferienprojekt: Selbstvertrauen, Empathie und Zusammenhalt stärken
In diesem spannenden und erlebnisreichen Ferienprojekt in den Sommerferien 2025 hatten unsere Schüler (der Grundschule und Sekundarschule) die Möglichkeit, an zwei besonderen Tagen mit Unterstützung der externen Kooperationspartnerin Sandra Wehr wertvolle Fähigkeiten für das Leben zu erlernen und zu vertiefen.
Der Fokus lag auf der Stärkung des Selbstwertgefühls: Die Kinder und Jugendlichen lernten, ihr Selbstvertrauen zu fördern, selbstbewusst aufzutreten und sich in verschiedenen Situationen behaupten zu können. Dabei stand auch die Selbstbehauptung im Mittelpunkt: Sie übten, Konflikte friedlich und gewaltfrei zu lösen und sich in schwierigen Situationen respektvoll und empathisch zu verhalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war das Erweitern der Empathiefähigkeit. Die Schüler lernten, ihre eigenen Gefühle besser wahrzunehmen und zu verstehen, um so respektvoll und empathisch mit anderen umzugehen. Zudem wurde vermittelt, wie man mit Beleidigungen und Provokationen umgehen kann, um das Positive im Leben zu fokussieren und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
Ein besonderes Augenmerk lag auch auf klarer Kommunikation: Die Kinder und Jugendlichen übten, ihre Gedanken deutlich und verständlich auszudrücken, um Missverständnisse zu vermeiden.
Trotz der extrem heißen Temperaturen wurde das Projekt durch einen erfrischenden Badetag im Freibad Piesteritz abgerundet. Hier konnten alle sich erholen, abkühlen und gemeinsam Spaß haben.
Insgesamt waren es drei spannende und bereichernde Tage, die viel Freude, Lernen und Zusammenhalt gebracht haben. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren!
Vielen Dank sagen W. Freygang und I. Baumgarte für die Unterstützung und dass ihr dabei wart!