36 Grad… und es wurde immer heißer… aber auch bunter… am 14.08.25 auf Wittenbergs Arsenalplatz. Dank Endboss, Lutherstadt Wittenberg, Stadtlabor, Bundesmitteln sowie den abstimmenden Schülerinnen und Schülern unserer Stadt konnte unser als ein von sieben Projekten der zweiten Förderperiode zur Belebung und Verschönerung der Innenstadt von den kooperierenden Einreichern – Behindertenbeauftragte des Landkreises Wittenberg Frau B. Kaiser und Reso-Witt – berücksichtigt werden, landete dabei sogar auf den vorderen Plätzen.
Mit großen Asphaltstickern und Farbe wurden von ca. 50 Teilnehmenden des Eurocamps, Stadtlabor, Reso-Witt, Jugendklub „Techna“, weiteren Interessierten und Bürgermeister Herr A. Seidig die Spielflächen den ganzen Tag über aufgebracht, die im Vorfeld von den Einreichern, Stadtlabor und vor Allem einer Wittenberger Designerin entwickelt worden.

Bei der Hitze wurden natürlich alle mit reichlich Getränken und Eis versorgt.

In den Tagen danach bis 27.08.25 erfolgten noch Restarbeiten und die Einlagerung von zum Teil erforderlichen Spielfiguren für bspw. Back Gammon, Dame und ‚Mensch ärgere dich nicht‘. Letzteres lässt sich aber auch mit „menschlichen Spielfiguren“ und einem Würfel auf dem Handy spielen (ggf. über eine App).
Spielanleitungen und Infos zum Ort der Ausleihe von Spielfiguren (ggf. gegen Pfand) erhält man über ebenso auf dem Arsenalplatz aufgebrachten QR-Code bzw. Link auf dieser Seite.

Reso-Witt bedankt sich herzlichst für die unendlich tolle Unterstützung beim Stadtlabor und der Designerin Erika sowie auch bei der kooperierenden B. Kaiser sowie allen Teilnehmenden, BBSR und der Lutherstadt Wittenberg.

Informationen zu Ausleihmöglichkeiten von Spielfiguren sowie Spielanleitungen gibt es vor Ort über die aufgebrachten QR-Codes und folgenden Link:

Bericht des RBW

Quelle: RBW Online