Am 19.11.2025 fand der nunmehr zehnte Kinderschutzfachtag der AG „Kinderschutzakteure im Dialog“ statt, die sich vor 11 Jahren gründete, anfangs wissenschaftlich begleitet wurde und aktuell aus 15 aktiven Mitgliedern freier Träger, den Fachdiensten Jugend, Gesundheit und Soziales der Kreisverwaltung Wittenberg, Jobcenter, Polizei sowie Familienzentrum besteht.
Aus den Festlegungen der AG wurden in dieser Zeit 10 Kinderschutzfachtage, 32 Kinderschutzstammtische (4 davon in 2025) sowie Beteiligungsformate und Austauschforen durchgeführt. Seit 2024 organisiert die AG zudem die Qualifizierung von Kinderschutzfachkräften.
Letztere werden wie der Fachtag auf Beschluss des Jugendhilfeausschusses über das präventive Jugendhilfebudget des Landkreises Wittenberg finanziert.
Der zehnte Kinderschutzfachtag „Fachwissen stärken, Praxis vernetzen“ wurde von 160 Fachkräften besucht.
Nach den Grußworten des Landrates Herrn Tylsch und der Leiterin des Fachdienstes „Jugend“ Frau Engler-Hoffmann folgte das Einstiegsreferat „Hinschauen, Verstehen, Handeln – Schutz vor sexueller Gewalt und Grenzverletzungen.
Im Anschluss daran konnten die Fachkräfte u.a. aus der Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Psychologen, Hebammen, Ärzte an 2 Workshops teilnehmen, u.a. zur achtsamen Kommunikation im pädagogischen Alltag, psychische Erkrankungen von Eltern, Prävention sexualisierter Gewalt, Kinder getrennter Eltern, Suchtprävention und Verfahrensabläufe im Kinderschutz.
Es gab sehr viele positive Rückmeldungen zum Fachtag sowie zur Arbeit der AG seit Gründung 2014. Die AG wird im Dezember 2025 und Januar 2026 Veranstaltungen für das neue Kalenderjahr planen. Reso-Witt wirkt aktiv in der AG mit, ist stets bei Kinderschutzstammtischen dabei, meist zudem in der Moderatorenrolle.
Auch bei den Kinderschutzfachtagen nehmen wir diese sehr aktive Rolle ein. Beim Fachtag 2025 führten wir zudem ein Workshop durch sowie einen weiteren mit dem Jugendamt zusammen.